Wir freuen uns über Ihr Interesse am Basisworkshop Chor in Augsburg. Hier erfahren Sie organisatorische Details zum Ablauf, den Kosten, Anmeldung, Vorbereitung, etc.
"Besonders eindrucksvoll war für mich die kreative, offene, sich überraschen lassende Art und Weise, in der die Dozenten mit den Teilnehmern gearbeitet haben." MEHR LESEN
Der Workshop wird geleitet von Kerstin Behnke und Silja Rothe.
Donnerstag 1. September - Sonntag 4. September 2022
Benediktinerstift St. Stephan
Stephansplatz 6
D-86152 Augsburg
Telefon: +49(0)821 3296-245
Fax: +49(0)821 3296-246
Teilnahme mit individuellem Coaching (Chorleitung) in den Modulen 5 - 7. Sie arbeiten mindestens 30 min im Modul 5 und 10 min in Modul 7 mit dem Chor. Sie werden von den Kursleitenden gecoacht, die zuvor erlernten Methoden erprobt und individuell erweitert.
Kursgebühr: 360 € / Studierende 300 €
Teilnahme ohne individuelles Coaching. Im Modul 5 lernen Sie aus Arbeit der Kursleitenden im Coaching, Sie singen selber im Chor. Modul 5 und 6 sind so miteinander verwoben, dass individuelles Coaching und Arbeit der Kursleiter:innen mit der ganzen Gruppe abwechseln. In Modul 6 enthält zahlreiche Impulse zum Ensemblegesang, die sowohl für Chorleitende als auch für Chorsingende fruchtbar sind.
Kursgebühr: 260 € / Studierende 200 €
Bei Anmeldung bis zum 1. Juli 2022 erhalten Sie einen Frühbuchungsrabatt auf die Kursgebühr von 5%.
Die Kursgebühr ist für Mitglieder GvL förderfähig, ein Antrag muss vor Beginn des Kurses dort gestellt werden.
Die Übernachtungskosten in St. Stephan werden von den Teilnehmenden selber getragen. Die Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück kostet 58 € pro Nacht, Doppelzimmer sind möglich. Die Bezahlung der Übernachtungskosten erfolgt individuell vor Ort.
Teilnahmevoraussetzung sind eine sicher geführte Stimme und Erfahrung im (Chor)singen. Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor Beginn des Workshops drei bis vier A-Cappella-Werke etwa mittleren Schwierigkeitsgrads als PDF-Datei zugesandt, deren Notentext Sie eigenständig erlernen. Bitte stellen Sie sicher, die Werke soweit zu verinnerlichen, dass Sie Kontakt sowohl zu Ihren Mitsängen:innen als auch zu den jeweiligen Dirigent:innen aufnehmen können. Das Repertoire wird zum einen auf Basis der Anmeldungen und dem daraus resultierenden Ensemble, zum anderen in Absprache mit den Teilnehmenden, die ein individuelles Coaching buchen, festgelegt.
Für das individuelle Coaching sind maximal 10 Teilnehmende möglich. Sollte diese Zahl nicht erreicht sein, kann dieses im Verlauf des Workshops nachgebucht werden.
bis 15:30 Uhr individuelle Anreise und Registrierung
16:00 Uhr - ca. 21:00 Modul 1
Pausen werden vor Ort vereinbart.
Frühstück
10:00 Uhr Modul 2
13:00 Uhr Mittagspause
15:00 Uhr Modul 3
18:00 Uhr Abendpause
19:00 - 21:00 Uhr Modul 4
Frühstück
10:00 Uhr Modul 5 und 6
13:00 Uhr Mittagspause
15:00 Uhr Modul 5 und 6
18:00 Uhr Abendpause
19:00 - 21:00 Uhr Modul 5 und 6
Die Module 5 und 6 sind ineinander verzahnt.
Frühstück
10:00 Uhr Modul 7
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Model 7 und Abschluss
ca 15:30 Ende des Workshops
Stand April 2022, die Zeiten können geringfügig abweichen
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit der Bitte um Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 50 €, die auf die Kursgebühr angerechnet wird. Nach Eingang der Zahlung ist Ihre Teilnahme gesichert. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung zu überweisen, die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss des Kurses per Email zugestellt. Bei einer Absage Ihrer Teilnahme weniger als 7 Tage vor Kursbeginn, wird die Bearbeitungsgebühr einbehalten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.